exoskelett
Dank moderner Robotronic gibt es seit kurzem marktfähige Exoskelette, die schwache Muskeln beim Gehen zu unterstützen.

Exoskelette sind Roboterstrukturen, die außen am Körper getragen werden: ein externer Bewegungsapparat, den der Patient über eine Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine steuert. Das Exoskeltt vereint, was unsere Muskeln, Gelenke und Nerven tun. Nur die Kommandozentrale bleibt beim Mensch. Das Exoskelett führt die Gliedmaßen in die angesteuerte Position, es bringt zusätzliche Stärke, Ausdauer, trainiert Beweglichkeit oder übernimmt ganze Bewegungsabläufe. Sogenannte Exosuits lassen sich sogar wie ein Taucheranzug anziehen. MuscleMatters fördert mit der Initiative "Walk Alone" die Entwicklung der tragbaren Hilfen.
​
Die Funktionsweise von Exoskeletten variiert je nach Typ und Anwendung. Im Allgemeinen verwenden sie Motoren, Sensoren und eine mechanische Struktur, um Bewegungen zu unterstützen. Diese Technologie wird in Bereichen wie Medizin und Industrie eingesetzt, um Mobilität zu verbessern oder schwere Lasten zu tragen.
Wie können EXO-Roboter Menschen mit Myopathie helfen
Für Menschen mit Myopathie gibt es noch keine spezifischen Studien zur Wirksamkeit von Exoskeletten. Dennoch lassen sich aus Erfahrungen allgemeine Vorteile ableiten:
​
1. Unterstützung der Muskelkraft: Exoskelette können die Muskelkraft unterstützen. Der Pat kann etwas heben, wofür die eigene Kraft nicht ausreicht. Das ist wichtig. Der Körper sortiert Bewegungsmuster, die nicht mehr ausgeübt werden, schnell aus, wertet sie als überflüssig und „verlernt“ sie. Unser Körper versorgt nur die Körperteile gut, die gebraucht und benutzt werden. Ist ein Bein nicht kaum in Bewegung „atrophieren“ sekundär auch Knochen, Nerven und selbst die Haut.
2. Verbesserung der Beweglichkeit: Durch die Unterstützung der Gelenke und Muskeln können Exoskelette, die Beweglichkeit zu verbessern , und vorbeugen, dass die Sehnen verkürzen.
​
3. Angemessene Belastung der Muskulatur: Exoskelette können die Überlastung der Muskulatur verhindern, was insbesondere für Patienten mit Muskelerkrankungen wichtig ist [1].
4. Verbesserung der Lebensqualität: Patienten mit Muskelschwund könnten mit Hilfe ihres Exoskeletts Bewegungen ausführen, die alleine unmögliche wären. So bewahren sie sich ihre Autonmie und gewinne sehr viel ihre Lebensqualität.
​
Forschung
​
Exoskelette als Rehabilitationsmethode und Behandlungsansatz bei Myopathiepatienten sind weiterhin Gegenstand der Forschung. Zusätzliche Studien werden spezifische Vorteile weiter untersuchen müssen.
​
In Berlin forscht Prof. Surjo Soekadar (Charité und Einstein Stiftung, Berlin) als Deutschlands erster Professor für klinische Neurotechnologie, an neuen Lösungen für Erwachsene mit Muskelerkrankungen.
​
Prof. Soekadar hat nicht-invasive Gehirn- und Neuralhandprothesen entwickelt, die es querschnittsgelähmten Patienten mit vollständiger Fingerlähmung ermöglichen, eigenständig zu essen und zu trinken [1] [2] [3].
​
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA erforscht Exoskelette aus biomechanischer und ergonomischer Perspektive sowie an deren technischer Umsetzung, um sie so intuitiv wie möglich und an die Bedürfnisse des Menschen angepasst zu machen.
​
Das Harvard Biodesign Lab arbeitet an sogenannten "Soft Exosuits", die als Anzüge dienen. Diese Soft Exosuits sind innovative, weiche tragbare Roboter, die mithilfe von innovativen Textilien eine konformere, unauffälligere und nachgiebigere Methode zur Unterstützung der menschlichen Bewegung bieten sollen[2]. Die Forschung des Labors konzentriert sich auf die Entwicklung von tragbarer Robotik zur Unterstützung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität [4]..
Quellen:
[2] https://youtube.com/watch?v=RSQYKb_rchs
[3] https://www.youtube.com/watch?v=nXEtQTUwkCA
[4].https://biodesign.seas.harvard.edu/
Hier eine Übersicht der wichtigsten Firmen, die Exoskelette herstellen. :
Deutsche Firmen:
-
MyoSwiss: (Schweiz, aktiv auch auf dem deutschen Markt)
-
Hocoma: (Spezialisiert auf robotergestützte Rehabilitationslösungen)
Europäische Firmen:
-
Rex Bionics (Bionik Laboratories Corporation): (Ursprünglich in Neuseeland, Aktivitäten in Europa)
-
Gogoa Mobility Robots: (Spanien)
-
TWIICE: (Schweiz)
Internationale Firmen:
-
Ekso Bionics: (Entwicklung und Produktion von Exoskeletten für Rehabilitation, USA)
-
ReWalk Robotics: (Entwicklung von Exoskeletten für Patienten mit Querschnittslähmung, USA)
-
Parker Hannifin Corporation: (Entwicklung von Exoskeletten für medizinische und industrielle Anwendungen, USA)
-
Cyberdyne Inc.: (Entwicklung des HAL-Exoskeletts für medizinische und industrielle Zwecke, Japan)
Quellen:
[2] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK562290/
[3] https://www.clevelandclinicmeded.com/medicalpubs/diseasemanagement/neurology/myopathy/
[4] https://register.awmf.org/assets/guidelines/030-115l_S1_Diagnostik-Myopathien_2021-07.pdf
[5] https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/17256-myopathy