Geschädigte Muskel
Was sind die Symptome von geschädigten Muskeln? Was unterscheidet sie vom gesunden Muskel und welche Anzeichen gibt es für eine Krankheit?

Durch unsere Muskeln können wir uns bewegen und tägliche Aufgaben erledigen. Ein gesunder Muskel funktioniert reibungslos und oft ohne, dass wir es realisieren. Doch wenn er erkrankt, kann er deutlich weniger leisten als im gesunden Zustand.
Was passiert mit dem Muskel im Falle einer Muskelerkrankung?
Geschädigte Muskelzellen werden teilweise abgebaut und teilweise in Bindegewebe umgewandelt. Fett und Vakuolen ersetzen den Platz von aufgebrochenen Muskelstrukturen. Er wird unelastisch und steif, angestrengt dadurch, die noch vorhandenen Funktionen aufrechtzuerhalten. Was folgt, sind fortschreitende Muskelschwäche und -Abbau.
Was sind die (sichtbaren) Symptome?
Die Symptome umfassen verkürzte Sehnen, reduzierte Kraft und eingeschränkte Bewegung. Der Verlust an Muskelmasse führt dazu, dass die Muskeln härter arbeiten müssen, um ihre Funktionsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Die daraus resultierende geringere Reaktionsfähigkeit des Muskels führt zur Dysbalance des gesamten Körpers. Betroffene stolpern und haben Schwierigkeiten, das Gleichgewicht zu halten.
Anfangs macht sich die Krankheit nur bei anstrengender Muskelaktivität bemerkbar, aber im weiteren Verlauf werden alltägliche Aktivitäten wie Gehen, Heben und feinmotorische Fähigkeiten zur Belastung.
Stell dir deinen Muskel wie ein fein abgestimmtes Netzwerk von elastischen Seilen vor. Diese Seile sind die Fasern in deinen Muskeln, die sich zusammenziehen und entspannen, um Bewegung zu ermöglichen. Bei distalen Myopathien werden immer mehr dieser Seile beschädigt.
In deinen Muskeln gibt es eine Art "Befehlszentrale", die Anweisungen für das präzise dosierte, harmonische Zusammenspiel Deiner Muskelfasern. Bei distalen Myopathien können die kranken Zellen aber nicht mehr reagieren. Immer weniger Fasern stehen dem Muskel für die Anspannung und Entspannung zur Verfügung. Die Seile in deinen Muskeln werden nach und nach schwächer und bauen sich langsam ab.
Denk an deine Muskeln wie an eine Kette. Wenn eine Glied kaputt geht, kann man nicht mehr an der Kette ziehen. Ähnlich verhält es sich mit distalen Myopathien: Wenn einzelne Muskelenfaser zu Bindegewebe abgebaut worden sind, kann der ganze Muskeln nicht mehr richtig arbeiten. Laufen, Greifen oder Heben wird schwieriger, die Bewegungen werden insgesamt langsamer und ungeschickter, die Gelenke steifer.
Obwohl distale Myopathien deine Muskeln schwächen, gibt es durchaus Möglichkeiten, mit den Symptomen umzugehen. Physiotherapie und, spezielle Übungen helfen, die Muskelfunktion zu verbessern und die Lebensqualität zu erhalten.